Tag

italenisch

Freundinnen und Freunde der Sonne! 🌞

Lasagne schmeckt doch eigentlich Allen, oder?

Zumindest kenne ich niemanden, der/die Lasagne nicht mag! Egal, ob Alt oder Jung. Aus diesem Grund gibt es heute ein Rezept von mir für Gemüse Lasagne.

Ich mag es gerne, wenn die Lasagne richtig schön flüssig ist – Wie nennt ihr das? Schlotzig? Schlonzig? Habe schon mehreres gehört 😀

Um das hinzubekommen, verwende ich gerne relativ viel Gemüse verglichen zu Nudelplatten. Allerdings hält die Lasagne dann auch nicht so lange satt und sie behält auch nicht ihre Form. Falls ihr eine eher feste Lasagne bevorzugt, dann nehmt auf jeden Fall mehr Nudelplatten und weniger „Gemüseplatten“. Theoretisch könnt ihr die Gemüseplatten auch ganz weglassen. Viel Pasta hilft viel 🙂

Spart auf jeden Fall nicht am Gemüse der roten Sauce. Die Basis vieler italienischer Gerichte ist Sellerie, Möhre und Zwiebel. Das in Kombination (& vor allem reichlich) sorgt für einen wunderbaren, deftigen Geschmack, der Fleisch überflüssig macht!

Falls ihr trotzdem Lust habt auf eine „geräucherte Note“, wie man es vom Klassiker Ragù alla Bolognese kennt, dann probiert es doch mit etwas zerkrümeltem Räuchertofu oder Räuchersalz/-paprika. 🙂

Allerdings finde ich es bei diesem Rezept nicht unbedingt notwendig. Meine Lieblingsgäste, die oftmals nicht so viel essen, bezeichneten es neulich als „oberlecker“ und haben bis auf den letzten Happen alles aufgegessen. 🙂

Probiert es also gerne mal aus und hinterlasst mir euer Feedback in den Kommentaren.

Einen wunderschönen Tag euch allen & Hasta la Pasta!! 🍝💚

Gemüse Lasagne

Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Keyword Soulfood, herzhaft, deftig
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 25 Minuten
Author Lari

Kochutensilien

  • Auflaufform

Zutaten

Für die Gemüsesauce:

  • 4 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 3 Möhren, gehackt
  • 3 Zwiebeln, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gepresst
  • 4-5 getrocknete Tomaten, in kleine Stücke geschnitten
  • 1 Dose Tomaten
  • 1/2 Dose Gemüsebrühe ich nehme immer die leere Tomaten-Dose als Maß
  • 1-2 EL Agavendicksaft
  • etwas Olivenöl
  • etwas Rosmarin Gerne auch andere Kräuter! Thymian passt super dazu, allerdings wollte ich es relativ klassisch halten. 🙂
  • Salz und Pfeffer Gemüsebrühe und getrocknete Tomaten sind bereits sehr salzig, also bitte erst probieren, wie viel Salz nötig ist 🙂

Für die Béchamel Sauce:

  • 1 Liter Hafermilch alternativ: andere Pflanzenmilch oder Milch
  • 2 EL Mehl nach Wahl ich habe Reismehl verwendet - funktioniert genauso gut, wie z.B. Dinkelmehl 🙂
  • 50 g Butter(-ersatz)
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Prise Muskatnuss
  • etwas Salz und Pfeffer
  • optional: 1 EL Haferflocken Falls ihr euch vegan ernährt, sind Haferflocken ein tolles Lebensmittel, um einen käsigen Geschmack in die Sauce zu bringen 🙂

Sonstige Zutaten:

  • Lasagneplatten, wahlweise glutenfrei Hinweis: Die Lasagne hat mehr Biss, wenn ihr mehr Lasagneplatten verwendet als Gemüse. Umgekehrt wird die Lasagne eher flüssig (was auch super lecker ist!). Entscheidet also was ihr besser findet und wählt die Menge der Zutaten danach aus.
  • Süßkartoffel, in feinen Scheiben Tipp: Gemüsehobel
  • Zucchini, in feinen Scheiben Tipp: Gemüsehobel
  • Pilze, in feinen Scheiben Tipp: Gemüsehobel
  • Käse(-ersatz)

Anleitungen

Für die Gemüsesauce

  • Sellerie, Möhren, Zwiebeln und getrocknete Tomaten nach Angabe schneiden und dann in etwas Öl für ca. 5 min anbraten. Knoblauch hinzufügen und kurz mit anbraten.
    Gemüse für Lasagne
  • Ablöschen mit Dosentomaten und der Gemüsebrühe und dann bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Mit Rosmarin, Pfeffer und Salz, sowie Agavendicksaft abschmecken und die Sauce bei niedriger Temperatur "eindicken" lassen.

Für die Béchamel Sauce

  • Butter(-ersatz) in einem Topf erhitzen, Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen verquirlen. Nach und nach die Hafermilch hinzugeben und wirklich gründlich(!) verquirlen, sodass keine Klumpen in der Sauce sind!
  • Tipp: Falls es doch passiert und ihr Klumpen in der Sauce habt, dann gebt die Béchamel Sauce vor Verwendung einfach durch ein Sieb. Mehlklumpen in der Sauce sind zwar geschmacklich nicht schlimm, aber es ist ja auch nicht schön, wenn man beim Essen plötzlich pures Mehl im Mund hat. 🙂
  • Wenn die Sauce schön cremig ist, mit Pfeffer, Salz, Muskat und einem Spritzer Zitronensaft würzen.
    Sauce für Gemüselasagne

Vollendung der Lasagne

  • In eine Auflaufform kommt nun abwechselnd Gemüsesauce, Béchamelsauce, Lasagneplatten und Gemüseplatten schichten.
  • Hinweis:
    Beachtet bitte, dass je mehr Gemüse ihr verwendet, desto flüssiger wird die Lasagne, da das Gemüse noch viel Wasser verliert. Wenn ihr mehr Biss wollt, dann nehmt mehr Lasagneplatten als "Gemüseplatten".
  • Käse(-ersatz) am Ende auf die Lasagne streuen und dann kommt die Lasagne bei 180 Grad Umluft in den Ofen. (Tipp: Am Ende stelle ich den Ofen noch gerne für ca. 2 Minuten auf Oberhitze, sodass der Käse(-ersatz) schön "kross" wird.)
    Gemüselasagne fertig
  • FERTIG! 🙂 Dazu passt hervorragend ein frischer Tomatensalat.
    Gemüselasagne Stück